Versandkostenfrei ab 70 € Warenkorbwert
sofort lieferbar
Bestelle innerhalb von 21 Stunden und 13 Minuten.

Kostenloses Ostergeschenk im Wert von 10 €!
Sichere Dir Dein exklusives Ostergeschenk
im Wert von 10 €,
bei einem Einkauf ab 150 €!
Nur solange der Vorrat reicht und nur für kurze Zeit!
Der Artikel wird Dir im Warenkorb angezeigt, sobald Dein Warenkorbwert mindestens 150 € beträgt – füge ihn einfach hinzu, um Dein Geschenk zu erhalten.
Telefon: +49 261-13499228
Verstärkungshülse für Flüssiggasanlagen auf Booten
Flüssiggasanlagen auf Booten sind in der DIN EN ISO 10239 genormt. Dabei werden die zum Teil extremen Belastungen, wie Korrosion, niedrige oder hohe Temperaturen und starke Bewegungen des Bootes, berücksichtigt. Um die Sicherheit und Funktionalität der Flüssiggasanlage zu gewährleisten, ist es wichtig, hochwertige Komponenten zu verwenden.
Verwendung von Verstärkungshülsen
Für dünnwandige Rohre und weiche Rohrwerkstoffe, wie zum Beispiel Kupferrohr in Schneidringverschraubungen nach EN ISO 8434-1 und Klemmringverschraubungen nach E DIN EN 12514, empfiehlt es sich, Verstärkungshülsen einzusetzen. Diese dienen dazu, die Rohre vor Beschädigungen zu schützen und die Stabilität der Verbindung zu erhöhen.
Schutz vor Korrosion
Flüssiggas kann korrosiv auf bestimmte Rohrmaterialien wirken. Durch die Verwendung von Verstärkungshülsen wird das Rohr zusätzlich geschützt und die Lebensdauer der Flüssiggasanlage verlängert. Die Verstärkungshülse bildet eine Barriere zwischen dem Rohrmaterial und dem Flüssiggas, um Korrosionsschäden zu verhindern.
Stabilität der Verbindung
Da dünnwandige Rohre und weiche Rohrwerkstoffe weniger stabil sind, können sie bei starken Bewegungen des Bootes oder Vibrationen locker werden oder sogar brechen. Durch den Einsatz von Verstärkungshülsen wird die Verbindung zwischen den Rohren und den Verschraubungen verstärkt und somit die Stabilität verbessert.
Einfache Installation
Die Verstärkungshülsen können einfach über die dünnwandigen Rohre geschoben werden, bevor sie in die Verschraubungen eingesetzt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Rohre fest und sicher in den Verschraubungen sitzen und keine Undichtigkeiten entstehen.
Fazit
Die Verwendung von Verstärkungshülsen ist eine sinnvolle Maßnahme, um die Sicherheit und Stabilität von Flüssiggasanlagen auf Booten zu erhöhen. Sie bieten Schutz vor Korrosion, verbessern die Stabilität der Verbindungen und lassen sich einfach installieren. Damit kannst du deine Bootstouren sorglos und sicher genießen.
Gewicht: | 10 g |
Material: | Messing |
Durchmesser: | 8 mm |
Verpackung: | SB |
Inhalt Stück: | 10 |
Bruttogewicht: | 29 g, 128 g, 700 g |
Nettogewicht: | 29 g, 128 g, 530 g |
Maße Durchmesser: | 8 |
Typ: | VSH |
für Typ: | EFOY 80 BT/150 BT |
Gruppendokumente: | [310619_00_M1_20_FAN] |