Das Jahr 2025 bringt einige wichtige Neuerungen für Camper mit sich. Egal, ob Du mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs bist – diese Änderungen solltest Du kennen, um sicher und sorgenfrei zu reisen. Hier findest Du alle relevanten Infos kompakt zusammengefasst.
Sicherheitscheck für Flüssiggasanlagen: Alle zwei Jahre Pflicht
Ab dem 19. Juni 2025 gilt: Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen müssen alle zwei Jahre überprüft werden. Diese Regelung sorgt für mehr Sicherheit unterwegs und minimiert das Risiko von Unfällen durch defekte Anlagen. Wenn Deine Anlage zuletzt vor Juni 2023 geprüft wurde, solltest Du bald einen Termin vereinbaren, um auf der sicheren Seite zu sein.
Neue Fahrassistenzsysteme für Wohnmobile
Seit Anfang des Jahres müssen alle neu zugelassenen Wohnmobile mit automatischen Notbrems- und Spurhalteassistenten ausgestattet sein. Diese Systeme erhöhen die Sicherheit während der Fahrt erheblich und unterstützen Dich bei langen Reisen oder in stressigen Verkehrssituationen. Wenn Du überlegst, ein neues Wohnmobil zu kaufen, kannst Du Dich auf diese moderne Technik freuen.
Fahrtenschreiberpflicht für schwere Wohnmobile
Besitzt Du ein schweres Wohnmobil mit einem Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen und führst einen Anhänger mit? Dann solltest Du wissen, dass seit 2025 ein digitaler Fahrtenschreiber Pflicht ist. Dieser erfasst nicht nur Deine Ruhezeiten, sondern auch Grenzübertritte – besonders wichtig bei internationalen Reisen. Informiere Dich rechtzeitig über die Installation, um unnötige Probleme zu vermeiden.
Führerschein-Umtausch: Frist läuft bald ab!
Hast Du noch einen alten Papierführerschein? Wenn Du nach 1971 geboren wurdest, musstest Du ihn bis zum 19. Januar 2025 umtauschen. Falls Du das noch nicht erledigt hast, wird es höchste Zeit! Der Umtausch ist verpflichtend und kann bei Nichtbeachtung zu Problemen führen – insbesondere im Ausland.
Steigende Kfz-Versicherungsbeiträge
Leider sind die Kfz-Versicherungen seit diesem Jahr teurer geworden. Die Prämien sind um bis zu 20 % gestiegen, was vor allem an höheren Reparaturkosten und der Inflation liegt. Vielleicht lohnt es sich jetzt mehr denn je, die Tarife verschiedener Anbieter zu vergleichen und nach Einsparmöglichkeiten Ausschau zu halten.
CO₂-Abgabe und höhere Spritpreise
Die CO₂-Abgabe wurde angehoben, wodurch die Spritkosten weiter gestiegen sind. Effizientes Fahren zahlt sich jetzt besonders aus – nicht nur für Deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Überlege Dir, wie Du Deinen Verbrauch optimieren kannst, zum Beispiel durch eine vorausschauende Fahrweise oder den Einsatz von sparsamen Fahrzeugen.
Kommentare